GRIDNOW X GREEN TECH

GRIDNOW X GREEN TECH

# GRIDNOW X GREEN TECH 2025 🌱 Vom 20. bis 22. Mai 2025 war Berlin wieder Bühne für Zukunftsvisionen: Das GREEN TECH FESTIVAL 2025 versammelte Innovator*innen, Unternehmen und Vordenker aus aller Welt, um gemeinsam grüne Technologien, digitale Trends und nachhaltige Lösungen zu diskutieren. Mitten im Geschehen: Wir mit unserer GRIDNOW® Energy-4.0-Plattform. ![](images/1996858c-49b2-43b2-993a-1189d92481fe-7c83969a-8e83-488d-a1dc-7a0978fa192a.jpeg) Als Teil des Gemeinschaftsstands des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) konnten wir unsere Plattform einem breiten, fachkundigen Publikum präsentieren. Die GRIDNOW®-Lösung ermöglicht ein aktives Echtzeit-Management verteilter Energiesysteme und schafft eine neue, offene Daten- und Automatisierungsschicht -- von der Einspeisung bis in die Liegenschaft, vom Versorgungsnetz bis zur Asset-Ebene. Im Rahmen eines laufenden ZIM-Forschungsprojekts arbeiten wir gemeinsam mit der Kleintges Elektrotechnik GmbH und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg an einem System zur dynamischen und automatisierten Parametrierung verteilter aktiver Filtersysteme. Ziel ist es, unter realen Netzbedingungen die Konformität der Energieversorgung für industrielle Produktionsprozesse sicherzustellen -- flexibel, skalierbar und anpassungsfähig an dynamische Netzverhältnisse. ## Berlin Vibes Ob in kurzen Standgesprächen oder tiefgehenden Fachdiskussionen -- das Interesse an praxistauglichen Lösungen für die Energiewende war groß. Besonders wertvoll war der Austausch zu konkreten Anwendungsfällen, innovativen Geschäftsideen und Kooperationsmöglichkeiten. Wir haben zahlreiche inspirierende Kontakte geknüpft -- mit Start-ups, etablierten Industriepartnern, Forschungseinrichtungen und politischen Entscheidungsträgern. Die thematische Bandbreite reichte von OT-Integration über Datensouveränität bis hin zu neuen Betriebsmodellen für dezentrale Energiesysteme, z. B. durch den dynamischen Einsatz von Batteriespeichern, DC-Netzen und hybriden Netzarchitekturen. Es wurde deutlich: Es braucht innovative, vernetzte Lösungen, um mit den Herausforderungen einer zunehmend dynamischen Netzlandschaft Schritt zu halten. Ein besonderer Dank gilt allen Besucher\*innen an unserem Stand -- für ihr Interesse, die klugen Fragen und den inspirierenden Austausch über System- und Branchengrenzen hinweg. Unser Auftritt wäre nicht möglich gewesen ohne die Unterstützung durch das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Herzlichen Dank an die Kolleg\*innen der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH, der AiF Projekt GmbH sowie dem gesamten ZIM-Team für die hervorragende Organisation und Betreuung des Gemeinschaftsstands. Mit vielen neuen Impulsen und Ideen im Gepäck gehen wir gestärkt aus dem Festival hervor. Die nächsten Schritte sind bereits in Planung -- und wir freuen uns darauf, die Gespräche zu vertiefen und neue Partnerschaften auf den Weg zu bringen. ![](images/1996858c-49b2-43b2-993a-1189d92481fe-c8e82430-d238-4e4d-9f67-3b7b53410b66.jpeg) Bis zum nächsten GREEN TECH FESTIVAL -- wir sehen uns wieder in Berlin! 🚀

GRIDNOW.com - All rights reserved.